Bürozeit

Mo-Fr: 7:00 Uhr - 7:45 Uhr

E-Mail senden

hornstinner@meine-hebamme-in-stade.de

Carl-von-Ossietzky-Weg 19

21684 Stade - Ottenbeck

Kurse und Schulungen im Überblick

Geburtsvorbereitung | Rückbildungsgymnastik | Stillgruppe | Säuglingspflege

Alle Termine zu allen Kursen auf Anfrage!

Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare, (vor allem) beim ersten Kind

Wo:
Hebammenpraxis / Ort nach Absprache
Wann:
Montag von 18:00 bis 20:20 Uhr
Genaue Termine auf Anfrage!
Partner:
Herzlich willkommen
Kosten: 
Schwangere: trägt die Krankenkasse
Partner: auf Anfrage (wird von allen Kassen in der Regel übernommen)

Geburtsvorbereitung für Frauen, die schon Kinder haben - Mehrgebärendenkurse

Wo:
Hebammenpraxis oder off-balance Tanzstudio
Wann:
Montags von 09.30 bis 11.30 Uhr
Genaue Termine auf Anfrage!
Partner:
Bei Interesse 1 Termin mit Partner nach Absprache
Kosten: 
Schwangere: Trägt die Krankenkasse
Partner: auf Anfrage (wird von allen Kassen in der Regel übernommen)

Rückbildungsgymnastik in Kleingruppen (Babys dürfen mitkommen)

Wo:
Hebammenpraxis oder off-balance Tanzstudio
Wann:
Donnerstag von 08.30 bis 10.10 Uhr
Genaue Termine auf Anfrage!
Partner:
Bei Interesse 1 Termin mit Partner nach Absprache
Kosten: 
Schwangere: Trägt die Krankenkasse
Partner: auf Frage (wird von allen Kassen in der Regel übernommen)

Stillgruppe für Brust- und Fläschchenbabys

Wo:
Hebammenpraxis
Wann:

Immer mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr – Anmeldung dienstags per SMS

Partner:
Herzlich Willkommen

Offene Mütterberatung

Wo:
Hebammenpraxis
Wann:

Immer mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr – Anmeldung dienstags per SMS

Partner:
Herzlich Willkommen

Als Hebamme in die Schulen - individueller, auf Ihre Klasse zugeschnittener Aufklärungsunterricht

Ein Mann und eine Frau haben sich lieb und bekommen ein Kind: Was geschieht? Schwangerschaft, körperliche Unterschiede der Geschlechter, Zeugung, Geburt und Wochenbett für junge Kinder

erweitert um Fragen zu Pubertät und Selbstbild, Verhütung und Verantwortung, angepasst an den Kenntnisstand und die Erwartungen junger Jugendlicher

ergänzt durch den Komplex persönlicher und gesellschaftlicher Verantwortung z.B. im Zusammenhang mit pränataler Diagnostik oder sog. “künstlicher“ Befruchtung, für ältere Jugendliche bis zum Abschlussjahrgang

Wo:
In der jeweiligen Schule
Wann:

Nach Absprache

Partner:
Nach Absprache

Votragstätigkeit - u.a. zu diesen Themen:

Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen:

Weitere Themen oder Ihr Thema auf Anfrage.

Babysitterkurse - gerne in Zusammenarbeit mit anderen Trägern

Mädchen und Jungen ab 10 Jahren treffen sich 2 Nachmittage oder einen Samstag lang in der Praxis und lernen allerlei über den verantwortungsvollen und fröhlichen Umgang mit Babys und Kleinkindern.

Tragen, halten, wiegen, ausfahren, wickeln, füttern von Fläschchen und Brei, trösten, ablenken, Lieder und Spiele für Babys und Kinder jeden Alters, für drinnen und draußen, Verhalten in Notfällen.

Der Kurs schließt mit einem Babysitterdiplom ab und die Jugendlichen werden gerne von mir oder dem Familienservicebüro der FABI weiter vermittelt.

Wo:
Hebammenpraxis oder nach Absprache (z.B. Schule, Gemeindehaus)
Wann:
2 Nachmittage von 15.00 -19.00 oder 1 Samstag von 10.00 -18.00 Uhr
Kosten: 
25,00 €

Kurse für Säuglingspflege – das Baby verstehen und versorgen

Kurse in besonderen Situationen

….Melden Sie sich einfach. Es findet sich meistens eine Lösung.

Wochenendkurse für Menschen mit weniger Zeit, mit oder ohne begleitenden Partner

Wo:
Hebammenpraxis
Wann:
Freitags von 19:00 – 23:00 Uhr
Samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr inkl. Mittagspause
Termine auf Anfrage
Partner:
Herzlich Willkommen
Kosten: 
Schwangere: Trägt die Krankenkasse
Partner: auf Frage (wird von allen Kassen in der Regel übernommen)

Ihre Ansprechpartnerin